Saatler
Pazartesi–Cuma: 9:00–17:00
Cumartesi ve Pazar: 11:00–15:00
Site araması
Bu site hakkında
Burası kendinizi ya da sitenizi tanıtmak, ya da emeği geçenlerden bahsetmek için iyi bir yer olabilir.
To Top
We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept”, you consent to the use of ALL the cookies.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
HAFTUNGSAUSSCHLUSS (Disclaimer)
HAFTUNG FÜR INHALTE
Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte
oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen.
Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
HAFTUNG FÜR LINKS
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar.
Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
URHEBERRECHT
DiedurchdieSeitenbetreibererstelltenInhalteundWerkeaufdiesenSeitenunterliegen dem deutschenUrheberrecht. DieVervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitungundjede Art der Verwertungaußerhalb der GrenzendesUrheberrechtesbedürfen der schriftlichenZustimmungdesjeweiligenAutorsbzw. Erstellers. DownloadsundKopiendieserSeitesind nur für den privaten, nichtkommerziellenGebrauchgestattet. "Planet Bowl" hat alsfürdieVerarbeitungVerantwortlicherzahlreichetechnischeundorganisatorischeMaßnahmenumgesetzt, um einenmöglichstlückenlosenSchutz der überdieseInternetseiteverarbeitetenpersonenbezogenenDatensicherzustellen. DennochkönnenInternetbasierte
DatenübertragungengrundsätzlichSicherheitslückenaufweisen, sodasseinabsoluterSchutznichtgewährleistetwerdenkann. AusdiesemGrundsteht es jederbetroffenenPersonfrei, personenbezogeneDatenauchaufalternativenWegen, beispielsweisetelefonisch, an unszuübermitteln.
Begriffsbestimmungen
DieDatenschutzerklärungvon "Planet Bowl" beruhtauf den Begrifflichkeiten, diedurch den EuropäischenRichtlinien- undVerordnungsgeberbeimErlass der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) verwendetwurden. UnsereDatenschutzerklärungsollsowohlfürdieÖffentlichkeitalsauchfürunsereKundenundGeschäftspartnereinfachlesbarundverständlichsein. Um dieszugewährleisten, möchtenwirvorabdieverwendetenBegrifflichkeitenerläutern. Wirverwenden in dieserDatenschutzerklärungunteranderemdiefolgendenBegriffe:
a)personenbezogene Daten
PersonenbezogeneDatensindalleInformationen, diesichaufeineidentifizierteoderidentifizierbarenatürlichePerson (im Folgenden „betroffenePerson“) beziehen. AlsidentifizierbarwirdeinenatürlichePersonangesehen, die direkt oderindirekt, insbesonderemittelsZuordnungzueinerKennungwieeinem Namen, zueinerKennnummer, zuStandortdaten, zueiner Online-KennungoderzueinemodermehrerenbesonderenMerkmalen, dieAusdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellenodersozialenIdentitätdiesernatürlichenPersonsind, identifiziertwerdenkann.
b)betroffene Person
BetroffenePersonistjedeidentifizierteoderidentifizierbarenatürlichePerson, deren personenbezogeneDatenvon dem fürdieVerarbeitungVerantwortlichenverarbeitetwerden.
c)Verarbeitung
Verarbeitungistjeder mit oderohneHilfeautomatisierterVerfahrenausgeführteVorgangoderjedesolcheVorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenenDatenwiedasErheben, dasErfassen, dieOrganisation, dasOrdnen, dieSpeicherung, dieAnpassungoderVeränderung, dasAuslesen, dasAbfragen, dieVerwendung, dieOffenlegungdurchÜbermittlung, Verbreitungodereineandere Form der Bereitstellung, den AbgleichoderdieVerknüpfung, dieEinschränkung, dasLöschenoderdieVernichtung.
d)Einschränkung der Verarbeitung
Einschränkung der VerarbeitungistdieMarkierunggespeicherterpersonenbezogenerDaten mit dem Ziel, ihrekünftigeVerarbeitungeinzuschränken.
e)Profiling
Profilingistjede Art der automatisiertenVerarbeitungpersonenbezogenerDaten, diedarinbesteht, dassdiesepersonenbezogenenDatenverwendetwerden, um bestimmtepersönlicheAspekte, diesichaufeinenatürlichePersonbeziehen, zubewerten, insbesondere, um AspektebezüglichArbeitsleistung, wirtschaftlicherLage, Gesundheit, persönlicherVorlieben, Interessen, Zuverlässigkeit, Verhalten, AufenthaltsortoderOrtswechseldiesernatürlichenPersonzuanalysierenodervorherzusagen.
f)Pseudonymisierung
PseudonymisierungistdieVerarbeitungpersonenbezogenerDaten in einerWeise, aufwelchediepersonenbezogenenDatenohneHinzuziehungzusätzlicherInformationennichtmehreinerspezifischenbetroffenenPersonzugeordnetwerdenkönnen, soferndiesezusätzlichenInformationengesondertaufbewahrtwerdenundtechnischenundorganisatorischenMaßnahmenunterliegen, diegewährleisten, dassdiepersonenbezogenenDatennichteineridentifiziertenoderidentifizierbarennatürlichenPersonzugewiesenwerden.
VerantwortlicheroderfürdieVerarbeitungVerantwortlicheristdienatürlicheoderjuristischePerson, Behörde, EinrichtungoderandereStelle, diealleinodergemeinsam mit anderenüberdieZweckeundMittel der VerarbeitungvonpersonenbezogenenDatenentscheidet. SinddieZweckeundMitteldieserVerarbeitungdurchdasUnionsrechtoderdasRecht der Mitgliedstaatenvorgegeben, sokann der VerantwortlichebeziehungsweisekönnendiebestimmtenKriterienseinerBenennungnach dem Unionsrechtoder dem Recht der Mitgliedstaatenvorgesehenwerden.
h)Auftragsverarbeiter
AuftragsverarbeiteristeinenatürlicheoderjuristischePerson, Behörde, EinrichtungoderandereStelle, diepersonenbezogeneDaten im AuftragdesVerantwortlichenverarbeitet.
i)Empfänger
EmpfängeristeinenatürlicheoderjuristischePerson, Behörde, EinrichtungoderandereStelle, der personenbezogeneDatenoffengelegtwerden, unabhängigdavon, ob es sichbeiihr um einenDrittenhandeltodernicht. Behörden, die im RahmeneinesbestimmtenUntersuchungsauftragsnach dem Unionsrechtoder dem Recht der MitgliedstaatenmöglicherweisepersonenbezogeneDatenerhalten, geltenjedochnichtalsEmpfänger.
j)Dritter
DritteristeinenatürlicheoderjuristischePerson, Behörde, EinrichtungoderandereStelleaußer der betroffenenPerson, dem Verantwortlichen, dem Auftragsverarbeiterund den Personen, dieunter der unmittelbarenVerantwortungdesVerantwortlichenoderdesAuftragsverarbeitersbefugtsind, diepersonenbezogenenDatenzuverarbeiten.
k)Einwilligung
Einwilligungistjedevon der betroffenenPersonfreiwilligfür den bestimmten Fall in informierterWeiseundunmissverständlichabgegebeneWillensbekundung in Form einerErklärungodereinersonstigeneindeutigenbestätigendenHandlung, mit der diebetroffenePersonzuverstehengibt, dasssie mit der Verarbeitung der siebetreffendenpersonenbezogenenDateneinverstandenist.
Name und Anschrift des für die Verarbeitung Verantwortlichen Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung, sonstiger in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union geltenden Datenschutzgesetze und anderer Bestimmungen mit datenschutzrechtlichem Charakter ist die:
Planet Bowl
Adalbertstrasse 7 rechts 10999, Berlin
Telefon: +49 (173)6247171
E- Mail: info@planetbowlberlin.com
Website: www.planetbowlberlin.com
1) Information überdieErhebungpersonenbezogenerDatenundKontaktdatendesVerantwortlichen
1.1 Wirfreuenuns, dassSieunsereWebsitebesuchenundbedankenunsfürIhrInteresse. ImFolgendeninformierenwirSieüber den Umgang mit IhrenpersonenbezogenenDatenbei der NutzungunsererWebsite. PersonenbezogeneDatensindhierbeialleDaten, mit denen Siepersönlichidentifiziertwerdenkönnen.
1.2 VerantwortlicherfürdieDatenverarbeitungaufdieserWebsite im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist Emre Evren, Planet Bowl, Adalbertstrasse 7 rechts 10999, Berlin, Deutschland, Tel.: +49 (173)6247171, E-Mail: info@planetbowlberlin.com. Der fürdieVerarbeitungvonpersonenbezogenenDatenVerantwortlicheistdiejenigenatürlicheoderjuristischePerson, diealleinodergemeinsam mit anderenüberdieZweckeundMittel der VerarbeitungvonpersonenbezogenenDatenentscheidet.
1.3 DieseWebsitenutztausSicherheitsgründenund zum Schutz der ÜbertragungpersonenbezogenerDatenundanderervertraulicherInhalte (z.B. BestellungenoderAnfragen an den Verantwortlichen) eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. SiekönneneineverschlüsselteVerbindung an der Zeichenfolge „https://“ und dem Schloss-Symbol in IhrerBrowserzeileerkennen
2)Datenschutzbestimmungenzueinsatzundverwendungvon Google Maps
DieseWebsitebenutzt Google MapszurDarstellungeinesLageplanes. Google Mapswirdvon Google Inc., 1600 AmphitheatreParkway, MountainView, CA 94043, USA betrieben. DurchdieNutzungdieserWebsiteerklärenSiesich mit der Erfassung, Bearbeitungsowie der Nutzung der automatischerhobenensowie der vonIhneneingegebenDatendurch Google, einerseinerVertreter, oderDrittanbietereinverstanden. DieNutzungsbedingungenfür Google MapsfindenSieunterNutzungsbedingungenfür Google Maps. AusführlicheDetailsfindenSie im Datenschutz-Center von google.de: TransparenzundWahlmöglichkeitensowieDatenschutzbestimmungen.
3) DatenerfassungbeimBesuchunsererWebsite
Bei der bloßinformatorischenNutzungunsererWebsite, alsowennSiesichnichtregistrierenoderunseren Server übermittelt (sog. „Server-Logfiles“). WennSieunsereWebsiteaufrufen, erhebenwirdiefolgendenDaten, diefürunstechnischerforderlichsind, um IhnendieWebsiteanzuzeigen:
- der Internet Service Provider des zugreifendenSystems
- sonstigeähnlicheDatenundInformationen, die der Gefahrenabwehr im FallevonAngriffenaufunsereinformationstechnologischenSystemedienen
- Verwendete IP-Adresse (ggf.: in anonymisierter Form)
Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website. Eine Weitergabe oder anderweitige Verwendung der Daten findet nicht statt. Wir behalten uns allerdings vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.
KINDER
Personenunter 16 JahrensolltenohneZustimmung der ElternoderErziehungsberechtigtenkeinepersonenbezogenenDaten an unsübermitteln.
4) Cookies Um den BesuchunsererWebsiteattraktivzugestaltenunddieNutzungbestimmterFunktionenzuermöglichen, verwendenwiraufverschiedenenSeitensogenannteCookies. Hierbeihandelt es sich um kleineTextdateien, dieaufIhremEndgerätabgelegtwerden. Einige der vonunsverwendetenCookieswerdennach dem Ende der Browser-Sitzung, alsonachSchließenIhresBrowsers, wiedergelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). AndereCookiesverbleibenaufIhremEndgerätundermöglichen, Ihren Browser beimnächstenBesuchwiederzuerkennen (sog. persistenteCookies). WerdenCookiesgesetzt, erhebenundverarbeitendiese im individuellenUmfangbestimmteNutzerinformationenwie Browser- undStandortdatensowie IP-Adresswerte. PersistenteCookieswerdenautomatisiertnacheinervorgegebenenDauergelöscht, diesich je nachCookieunterscheidenkann. DieDauer der jeweiligenCookie-SpeicherungkönnenSie der Übersichtzu den Cookie-EinstellungenIhresWebbrowsersentnehmen. TeilweisedienendieCookiesdazu, durchSpeicherungvonEinstellungen den Bestellprozesszuvereinfachen (z.B. MerkendesInhaltseinesvirtuellenWarenkorbsfüreinenspäterenBesuchauf der Website). SoferndurcheinzelnevonunseingesetzteCookiesauchpersonenbezogeneDatenverarbeitetwerden, erfolgtdieVerarbeitunggemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO entwederzurDurchführungdesVertrages, gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO im FalleeinererteiltenEinwilligungodergemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zurWahrungunsererberechtigtenInteressen an der bestmöglichenFunktionalität der WebsitesowieeinerkundenfreundlichenundeffektivenAusgestaltungdesSeitenbesuchs. Bitte beachtenSie, dassSieIhren Browser soeinstellenkönnen, dassSieüberdasSetzenvonCookiesinformiertwerdenundeinzelnüber deren AnnahmeentscheidenoderdieAnnahmevonCookiesfürbestimmteFälleodergenerellausschließenkönnen. Jeder Browser unterscheidetsich in der Art, wie er dieCookie-Einstellungenverwaltet. Dieseist in dem Hilfemenüjedes Browsers beschrieben, welchesIhnenerläutert, wieSieIhreCookie-Einstellungenändernkönnen. DiesefindenSiefürdiejeweiligen Browser unter den folgenden Links:
ImRahmen der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. perKontaktformularoder E-Mail) werdenpersonenbezogeneDatenerhoben. WelcheDaten im FalleeinesKontaktformularserhobenwerden, istaus dem jeweiligenKontaktformularersichtlich. DieseDatenwerdenausschließlich zum Zweck der BeantwortungIhresAnliegensbzw. fürdieKontaktaufnahmeunddiedamitverbundenetechnische Administration gespeichertundverwendet. RechtsgrundlagefürdieVerarbeitungdieserDatenistunserberechtigtesInteresse an der BeantwortungIhresAnliegensgemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. ZieltIhreKontaktierungauf den AbschlusseinesVertrages ab, soistzusätzlicheRechtsgrundlagefürdieVerarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. IhreDatenwerdennachabschließenderBearbeitungIhrerAnfragegelöscht. Diesist der Fall, wennsichaus den Umständenentnehmenlässt, dass der betroffeneSachverhaltabschließendgeklärtistundsofernkeinegesetzlichenAufbewahrungspflichtenentgegenstehen.
Gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO werdenpersonenbezogeneDatenweiterhinerhobenundverarbeitet, wennSieunsdiesezurDurchführungeinesVertragesoderbei der EröffnungeinesKundenkontosmitteilen. WelcheDatenerhobenwerden, istaus den jeweiligenEingabeformularenersichtlich. EineLöschungIhresKundenkontosistjederzeitmöglichundkanndurcheineNachricht an dieo.g. Adresse desVerantwortlichenerfolgen. WirspeichernundverwendendievonIhnenmitgeteiltenDatenzurVertragsabwicklung. NachvollständigerAbwicklungdesVertragesoderLöschungIhresKundenkontoswerdenIhreDaten mit Rücksichtaufsteuer- undhandelsrechtlicheAufbewahrungsfristengesperrtundnachAblaufdieserFristengelöscht, sofernSienichtausdrücklich in eineweitereNutzungIhrerDateneingewilligthabenodereinegesetzlicherlaubteweitereDatenverwendungvonunsererSeitevorbehaltenwurde.
7) Datenschutzbestimmungen zu Einsatz und Verwendung von Facebook
Der für die Verarbeitung Verantwortliche hat auf dieser Internetseite Komponenten des Unternehmens Facebook integriert. Facebook ist ein soziales Netzwerk. Ein soziales Netzwerk ist ein im Internet betriebener sozialer Treffpunkt, eine Online-Gemeinschaft, die es den Nutzern in der Regel ermöglicht, untereinander zu kommunizieren und im virtuellen Raum zu interagieren. Ein soziales Netzwerk kann als Plattform zum Austausch von Meinungen und Erfahrungen dienen oder ermöglicht es der Internetgemeinschaft, persönliche oder unternehmensbezogene Informationen bereitzustellen. Facebook ermöglicht den Nutzern des sozialen Netzwerkes unter anderem die Erstellung von privaten Profilen, den Upload von Fotos und eine Vernetzung über Freundschaftsanfragen. Betreibergesellschaft von Facebook ist die Facebook, Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA. Für die Verarbeitung personenbezogener Daten Verantwortlicher ist, wenn eine betroffene Person außerhalb der USA oder Kanada lebt, die Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland. Durch jeden Aufruf einer der Einzelseiten dieser Internetseite, die durch den für die Verarbeitung Verantwortlichen betrieben wird und auf welcher eine
Facebook-Komponente (Facebook-Plug-In) integriert wurde, wird der Internetbrowser auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person automatisch durch die jeweilige Facebook-Komponente veranlasst, eine Darstellung der entsprechenden Facebook-Komponente von Facebook herunterzuladen. Eine Gesamtübersicht über alle Facebook-Plug-Ins kann unter https://developers.facebook.com/docs/plugins/?locale=de_DE abgerufen werden. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhält Facebook Kenntnis darüber, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite durch die betroffene Person besucht wird. Sofern die betroffene Person gleichzeitig bei Facebook eingeloggt ist, erkennt Facebook mit jedem Aufruf unserer Internetseite durch die betroffene Person und während der gesamten Dauer des jeweiligen Aufenthaltes auf unserer Internetseite, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite die betroffene Person besucht. Diese Informationen werden durch die Facebook-Komponente gesammelt und durch Facebook dem jeweiligen Facebook-Account der betroffenen Person zugeordnet. Betätigt die betroffene Person einen der auf unserer Internetseite integrierten Facebook-Buttons, beispielsweise den „Gefällt mir“-Button, oder gibt die betroffene Person einen Kommentar ab, ordnet Facebook diese Information dem persönlichen Facebook-Benutzerkonto der betroffenen Person zu und speichert diese personenbezogenen Daten. Facebook erhält über die Facebook-Komponente immer dann eine Information darüber, dass die betroffene Person unsere Internetseite besucht hat, wenn die betroffene Person zum Zeitpunkt des Aufrufs unserer Internetseite gleichzeitig bei Facebook eingeloggt ist; dies findet unabhängig davon statt, ob die betroffene Person die Facebook-Komponente anklickt oder nicht. Ist eine derartige Übermittlung dieser Informationen an Facebook von der betroffenen Person nicht gewollt, kann diese die Übermittlung dadurch verhindern, dass sie sich vor einem Aufruf unserer Internetseite aus ihrem Facebook-Account ausloggt. Die von Facebook veröffentlichte Datenrichtlinie, die unter https://de-de.facebook.com/about/privacy/ abrufbar ist, gibt Aufschluss über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten durch Facebook. Ferner wird dort erläutert, welche
Einstellungsmöglichkeiten Facebook zum Schutz der Privatsphäre der betroffenenPersonbietet. ZudemsindunterschiedlicheApplikationenerhältlich, die es ermöglichen, eineDatenübermittlung an Facebook zuunterdrücken. SolcheApplikationenkönnendurchdiebetroffenePersongenutztwerden, um eineDatenübermittlung an Facebook zuunterdrücken.
8) NutzungvonKundendatenzur Direktwerbung
Anmeldung zuunserem E-Mail-Newsletter
WennSiesichzuunserem E-Mail Newsletteranmelden, übersendenwirIhnenregelmäßigInformationenzuunserenAngeboten. PflichtangabefürdieÜbersendungdesNewslettersistalleinIhre E-Mailadresse. DieAngabeweitererDatenistfreiwilligundwirdverwendet, um Siepersönlichansprechenzukönnen. Für den VersanddesNewslettersverwendenwirdassog. DoubleOpt-in Verfahren. Diesbedeutet, dasswirIhnenerstdanneinen E-Mail Newsletterübermittelnwerden, wennSieunsausdrücklichbestätigthaben, dassSie in den EmpfangvonNewslettereinwilligen. WirschickenIhnendanneineBestätigungs-E-Mail, mit der SiegebetenwerdendurchAnklickeneinesentsprechenden Links zubestätigen, dassSiekünftig den Newslettererhaltenwollen. Mit der AktivierungdesBestätigungslinkserteilenSieunsIhreEinwilligungfürdieNutzungIhrerpersonenbezogenenDatengemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Bei der Anmeldung zum NewsletterspeichernwirIhrevom Internet Service-Provider (ISP) eingetragene IP-Adresse sowiedasDatumunddieUhrzeit der Anmeldung, um einenmöglichenMissbrauchIhrer E-Mail- Adresse zueinemspäterenZeitpunktnachvollziehenzukönnen. Dievonunsbei der Anmeldung zum NewslettererhobenenDatenwerdenausschließlichfürZwecke der werblichenAnsprache im WegedesNewslettersbenutzt. Siekönnen den Newsletterjederzeitüber den dafürvorgesehenen Link im NewsletteroderdurchentsprechendeNachricht an den eingangsgenanntenVerantwortlichenabbestellen. NacherfolgterAbmeldungwirdIhre E-Mailadresseunverzüglich in unseremNewsletter-Verteilergelöscht, soweitSienichtausdrücklich in eineweitereNutzungIhrerDateneingewilligthabenoderwirunseinedarüberhinausgehendeDatenverwendungvorbehalten, diegesetzlicherlaubtistundüberdiewirSie in dieserErklärunginformieren.
9)Newsletter-Tracking
Die Newslettervon "Planet Bowl" enthaltensogenannteZählpixel. EinZählpixelisteineMiniaturgrafik, die in solche E-Mailseingebettetwird, welche im HTML-Format versendetwerden, um eineLogdatei-AufzeichnungundeineLogdatei-Analysezuermöglichen. DadurchkanneinestatistischeAuswertungdesErfolgesoderMisserfolgesvon Online-Marketing-Kampagnendurchgeführtwerden. AnhanddeseingebettetenZählpixelskann "Planet Bowl" erkennen, obundwanneine E-Mail voneinerbetroffenenPersongeöffnetwurdeundwelche in der E-Mail befindlichen Links von der betroffenenPersonaufgerufenwurden. Solcheüberdie in den NewsletternenthaltenenZählpixelerhobenenpersonenbezogenenDaten, werdenvon dem fürdieVerarbeitungVerantwortlichengespeichertundausgewertet, um den Newsletterversandzuoptimierenund den InhaltzukünftigerNewsletternochbesser den Interessen der betroffenenPersonanzupassen. DiesepersonenbezogenenDatenwerdennicht an Dritteweitergegeben. BetroffenePersonensindjederzeitberechtigt, diediesbezüglichegesonderte, überdasDouble-Opt-In-VerfahrenabgegebeneEinwilligungserklärungzuwiderrufen. NacheinemWiderrufwerdendiesepersonenbezogenenDatenvon dem fürdieVerarbeitungVerantwortlichengelöscht. EineAbmeldungvomErhaltdesNewslettersdeutet "Planet Bowl" automatischalsWiderruf.
10) DatenverarbeitungzurBestellabwicklung
ZurAbwicklungIhrerBestellungarbeitenwir mit dem / den nachstehendenDienstleisternzusammen, dieunsganzoderteilweisebei der DurchführunggeschlossenerVerträgeunterstützen. An dieseDienstleisterwerdennachMaßgabe der folgendenInformationengewissepersonenbezogeneDatenübermittelt. DievonunserhobenenpersonenbezogenenDatenwerden im Rahmen der Vertragsabwicklung an das mit der LieferungbeauftragteTransportunternehmenweitergegeben, soweitdieszurLieferung der Wareerforderlichist.IhreZahlungsdaten geben wir im Rahmen der Zahlungsabwicklung an dasbeauftragteKreditinstitutweiter, soferndiesfürdieZahlungsabwicklungerforderlichist.SofernZahlungsdienstleistereingesetztwerden, informierenwirSiehierübernachstehendexplizit. RechtsgrundlagefürdieWeitergabe der Datenist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
11) VerwendungvonSozialenMedien: Videos
Verwendungvon Youtube-VideosDieseWebsitenutztdie Youtube-EinbettungsfunktionzurAnzeigeundWiedergabevonVideosdesAnbieters „Youtube“, der zu der Google Ireland Limited, Gordon House, 4 BarrowSt, Dublin, D04 E5W5, Irland („Google“) gehört. Hierbeiwird der erweiterteDatenschutzmodusverwendet, der nachAnbieterangabeneineSpeicherungvonNutzerinformationenerstbeiWiedergabedes/der Videos in Gang setzt. WirddieWiedergabeeingebetteter Youtube-Videosgestartet, setzt der Anbieter „Youtube“ Cookiesein, um InformationenüberdasNutzerverhaltenzusammeln. Hinweisenvon „Youtube“ zufolgedienendieseunteranderemdazu, Videostatistikenzuerfassen, dieNutzerfreundlichkeitzuverbessernundmissbräuchlicheHandlungsweisenzuunterbinden. WennSiebei Google eingeloggtsind, werdenIhreDaten direkt IhremKontozugeordnet, wennSieein Video anklicken. WennSiedieZuordnung mit Ihrem Profil beiYouTubenichtwünschen, müssenSiesichvorAktivierungdesButtonsausloggen. Google speichertIhreDaten (selbstfürnichteingeloggteNutzer) alsNutzungsprofileundwertetdieseaus. EinesolcheAuswertungerfolgtinsbesonderegemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aufBasis der berechtigtenInteressenvon Google an der EinblendungpersonalisierterWerbung, Marktforschungund/oderbedarfsgerechtenGestaltungseinerWebsite. Ihnenstehtein
WiderspruchsrechtzugegendieBildungdieserNutzerprofile, wobeiSiesichzurAusübungdessen an YouTuberichtenmüssen. ImRahmen der Nutzungvon Youtube kann es auchzueinerÜbermittlungvonpersonenbezogenenDaten an die Server der Google LLC. in den USA kommen. UnabhängigvoneinerWiedergabe der eingebettetenVideoswirdbeijedemAufrufdieserWebsiteeineVerbindung zum Google-Netzwerkaufgenommen, wasohneunserenEinflussweitereDatenverarbeitungsvorgängeauslösenkann. WeitereInformationen zum Datenschutzbei „YouTube“ findenSie in der DatenschutzerklärungdesAnbietersunter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacySoweitrechtlicherforderlich, habenwirzurvorstehenddargestelltenVerarbeitungIhrerDatenIhreEinwilligunggemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO eingeholt. SiekönnenIhreerteilteEinwilligungjederzeit mit WirkungfürdieZukunftwiderrufen. Um IhrenWiderrufauszuüben, deaktivierenSiediesenDienst im auf der Webseitebereitgestellten "Cookie-Consent-Tool".
12) Webanalysedienste
Google (Universal) Analytics Diese Website benutzt Google (Universal) Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland ("Google"). Google (Universal) Analytics verwendet sog. "Cookies", das sind Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die eine Analyse Ihrer Nutzung der Website ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich der gekürzten IP-Adresse) werden in der Regel an einen Server von Google übertragen und dort gespeichert, hierbei kann es auch zu einer Übermittlung an die Server der Google LLC. in den USA kommen. Diese Website verwendet Google (Universal) Analytics ausschließlich mit der Erweiterung "_anonymizeIp()", die eine Anonymisierung der IP-Adresse durch Kürzung sicherstellt und eine direkte Personenbeziehbarkeit ausschließt. Durch die Erweiterung wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google LLC.in den USA übertragen und dort gekürzt. In unserem Auftrag wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen uns gegenüber zu erbringen. Dabei wird die im Rahmen von Google (Universal) Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Alle oben beschriebenen Verarbeitungen, insbesondere das Setzen von Google Analytics-Cookies für das Auslesen von Informationen auf dem verwendeten Endgerät, werden nur dann vollzogen, wenn Sie uns gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO dazu Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben. Ohne diese Einwilligungserteilung unterbleibt der Einsatz von Google Analytics während Ihres Seitenbesuchs. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Um Ihren Widerruf auszuüben, deaktivieren Sie diesen Dienst bitte in dem auf der Webseite bereitgestellten „Cookie-Consent-Tool“. Wir haben mit Google für die Nutzung von Google Analytics einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen, mit dem Google verpflichtet wird, die Daten unserer Seitenbesucher zu schützen und sie nicht an Dritte weiter zu geben. Für die Übermittlung von Daten aus der EU in die USA beruft sich Google hierbei auf sog. Standarddatenschutzklauseln der Europäischen Kommission, welche die Einhaltung des europäischen Datenschutzniveaus in den USA gewährleisten sollen.
DasgeltendeDatenschutzrechtgewährtIhnengegenüber dem Verantwortlichenhinsichtlich der VerarbeitungIhrerpersonenbezogenenDatenumfassendeBetroffenenrechte (Auskunfts- undInterventionsrechte), überdiewirSienachstehendinformieren: - Auskunftsrechtgemäß Art. 15 DSGVO: SiehabeninsbesondereeinRechtaufAuskunftüberIhrevonunsverarbeitetenpersonenbezogenenDaten, dieVerarbeitungszwecke, dieKategorien der verarbeitetenpersonenbezogenenDaten, dieEmpfängeroderKategorienvonEmpfängern, gegenüber denen IhreDatenoffengelegtwurdenoderwerden, diegeplanteSpeicherdauerbzw. dieKriterienfürdieFestlegung der Speicherdauer, dasBesteheneinesRechtsaufBerichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, WiderspruchgegendieVerarbeitung, BeschwerdebeieinerAufsichtsbehörde, dieHerkunftIhrerDaten, wenndiesenichtdurchunsbeiIhnenerhobenwurden, dasBesteheneinerautomatisiertenEntscheidungsfindungeinschließlichProfilingundggf. aussagekräftigeInformationenüberdieinvolvierteLogikunddieSiebetreffendeTragweiteunddieangestrebtenAuswirkungeneinersolchenVerarbeitung, sowieIhrRechtaufUnterrichtung, welcheGarantiengemäß Art. 46 DSGVO beiWeiterleitungIhrerDaten in Drittländerbestehen; - RechtaufBerichtigunggemäß Art. 16 DSGVO: SiehabeneinRechtaufunverzüglicheBerichtigungSiebetreffenderunrichtigerDatenund/oderVervollständigungIhrerbeiunsgespeichertenunvollständigenDaten; - RechtaufLöschunggemäß Art. 17 DSGVO: SiehabendasRecht, dieLöschungIhrerpersonenbezogenenDatenbeiVorliegen der Voraussetzungendes Art. 17 Abs. 1 DSGVO zuverlangen. DiesesRechtbestehtjedochinsbesonderedannnicht, wenndieVerarbeitungzurAusübungdesRechtsauffreieMeinungsäußerungund Information, zurErfüllungeinerrechtlichenVerpflichtung, ausGründendesöffentlichenInteressesoderzurGeltendmachung, AusübungoderVerteidigungvonRechtsansprüchenerforderlichist; - RechtaufEinschränkung der Verarbeitunggemäß Art. 18 DSGVO: SiehabendasRecht, dieEinschränkung der VerarbeitungIhrerpersonenbezogenenDatenzuverlangen, solangedievonIhnenbestritteneRichtigkeitIhrerDatenüberprüftwird, wennSieeineLöschungIhrerDatenwegenunzulässigerDatenverarbeitungablehnenundstattdessendieEinschränkung der VerarbeitungIhrerDatenverlangen, wennSieIhreDatenzurGeltendmachung, AusübungoderVerteidigungvonRechtsansprüchenbenötigen, nachdemwirdieseDatennachZweckerreichungnichtmehrbenötigenoderwennSieWiderspruchausGründenIhrerbesonderenSituationeingelegthaben, solangenochnichtfeststeht, obunsereberechtigtenGründeüberwiegen; - RechtaufUnterrichtunggemäß Art. 19 DSGVO: HabenSiedasRechtaufBerichtigung, LöschungoderEinschränkung der Verarbeitunggegenüber dem Verantwortlichengeltendgemacht, istdieserverpflichtet, allenEmpfängern, denen dieSiebetreffendenpersonenbezogenenDatenoffengelegtwurden, dieseBerichtigungoderLöschung der DatenoderEinschränkung der Verarbeitung
mitzuteilen, es seidenn, dieserweistsichalsunmöglichoderist mit einemunverhältnismäßigenAufwandverbunden. IhnenstehtdasRechtzu, überdieseEmpfängerunterrichtetzuwerden. - RechtaufDatenübertragbarkeitgemäß Art. 20 DSGVO: SiehabendasRecht, IhrepersonenbezogenenDaten, dieSieunsbereitgestellthaben, in einemstrukturierten, gängigenundmaschinenlesebaren Format zuerhaltenoderdieÜbermittlung an einenanderenVerantwortlichenzuverlangen, soweitdiestechnischmachbarist; - RechtaufWiderruferteilterEinwilligungengemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO: SiehabendasRecht, eineeinmalerteilteEinwilligung in dieVerarbeitungvonDatenjederzeit mit WirkungfürdieZukunftzuwiderrufen. ImFalledesWiderrufswerdenwirdiebetroffenenDatenunverzüglichlöschen, soferneineweitereVerarbeitungnichtaufeineRechtsgrundlagezureinwilligungslosenVerarbeitunggestütztwerdenkann. Durch den Widerruf der EinwilligungwirddieRechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligungbis zum WiderruferfolgtenVerarbeitungnichtberührt; - RechtaufBeschwerdegemäß Art. 77 DSGVO: WennSie der Ansichtsind, dassdieVerarbeitung der SiebetreffendenpersonenbezogenenDatengegendie DSGVO verstößt, habenSie - unbeschadeteinesanderweitigenverwaltungsrechtlichenodergerichtlichenRechtsbehelfs - dasRechtaufBeschwerdebeieinerAufsichtsbehörde, insbesondere in dem MitgliedstaatIhresAufenthaltsortes, IhresArbeitsplatzesoderdesOrtesdesmutmaßlichenVerstoßes.
Wennwir im RahmeneinerInteressenabwägungIhrePersonenbezogenenDatenaufgrundUnseresüberwiegendenberechtigtenInteressesverarbeiten, habenSiedasjederzeitigeRecht, ausgründen, diesichAusIhrerbesonderenSituationergeben, gegendieseVerarbeitungWiderspruch mit WirkungfürdieZukunfteinzulegen. MachenSievonIhremWiderspruchsrechtGebrauch, beendenWirdieVerarbeitung Der betroffenenDaten. EineWeiterverarbeitungbleibtaberVorbehalten, WennwirzwingendeschutzwürdigeGründefürdieVerarbeitungnachweisenkönnen, DieIhreInteressen, GrundrechteundGrundfreiheitenüberwiegen, oderwenndieVerarbeitung der Geltendmachung, AusübungoderVerteidigungvonRechtsansprüchenDient. WerdenIhrePersonenbezogenenDatenvonunsverarbeitet, Um DirektwerbungzuBetreiben, habenSiedasRecht, jederzeitWiderspruchgegendieVerarbeitungSiebetreffenderpersonenbezogenerDaten zum zweckederartigerWerbungeinzulegen. Siekönnen den widerspruchwieobenbeschriebenausüben. machenSievonIhremWiderspruchsrechtGebrauch, beendenwirdieverarbeitung der betroffenenDatenzudirektwerbezwecken.
14) Dauer der SpeicherungpersonenbezogenerDaten
Die Dauer der SpeicherungvonpersonenbezogenenDatenbemisstsichanhand der jeweiligenRechtsgrundlage, am Verarbeitungszweckund – soferneinschlägig – zusätzlichanhand der jeweiligengesetzlichenAufbewahrungsfrist (z.B. handels- undsteuerrechtlicheAufbewahrungsfristen). Bei der VerarbeitungvonpersonenbezogenenDatenaufGrundlageeinerausdrücklichenEinwilligunggemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO werdendieseDatensolangegespeichert, bis der BetroffeneseineEinwilligungwiderruft. ExistierengesetzlicheAufbewahrungsfristenfürDaten, die im Rahmenrechtsgeschäftlicherbzw. rechtsgeschäftsähnlicherVerpflichtungenauf der Grundlagevon Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO verarbeitetwerden, werdendieseDatennachAblauf der Aufbewahrungsfristenroutinemäßiggelöscht, sofernsienichtmehrzurVertragserfüllungoderVertragsanbahnungerforderlichsindund/oderunsererseitskeinberechtigtesInteresse an der Weiterspeicherungfortbesteht. Bei der VerarbeitungvonpersonenbezogenenDatenaufGrundlagevon Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO werdendieseDatensolangegespeichert, bis der BetroffeneseinWiderspruchsrechtnach Art. 21 Abs. 1 DSGVO ausübt, es seidenn, wirkönnenzwingendeschutzwürdigeGründefürdieVerarbeitungnachweisen, diedieInteressen, RechteundFreiheiten der betroffenenPersonüberwiegen, oderdieVerarbeitungdient der Geltendmachung, AusübungoderVerteidigungvonRechtsansprüchen. Bei der VerarbeitungvonpersonenbezogenenDaten zum Zwecke der DirektwerbungaufGrundlagevon Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO werdendieseDatensolangegespeichert, bis der BetroffeneseinWiderspruchsrechtnach Art. 21 Abs. 2 DSGVO ausübt. Sofernsichaus den sonstigenInformationendieserErklärungüberspezifischeVerarbeitungssituationennichtsanderesergibt, werdengespeichertepersonenbezogeneDaten im Übrigendanngelöscht, wennsiefürdieZwecke, fürdiesieerhobenoderaufsonstigeWeiseverarbeitetwurden, nichtmehrnotwendigsind.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.